Kinder, wisst ihr denn, was sich hinter „capricciosa“ verbirgt?
Wenn wir im Wörterbuch nachschlagen, finden wir heraus, dass „capricciosa“ eigentlich fremd, launisch oder extravagant bedeutet. Aber haben wir dieses Wort nicht auch schon einmal in der Pizzeria gelesen oder gehört? Ja – genau: Pizza Capricciosa, mmh, köstlich. Und was kommt da alles drauf? Mozzarella, gekochter Schinken, Pilze, Artischocken und Tomaten, manchmal auch Oliven, Basilikum und Ei.
Doch es ist ein langer Weg, den die Zutaten zurücklegen müssen, bis sie schließlich als fertige Pizza auf unserem Teller landen. Und genau diesen Weg – vom Getreidekorn zum Mehl, von der Kuh zum Mozzarella, vom Kern zur Olive – beschreiben Griet, Katrien und Steef von der Compagnie Paprika in diesem Konzert, das ganz ohne Worte auskommt. Dafür gibt es viel wunderschöne Musik zu hören.
Für Kinder von 3 bis 99. Wir hören Arie antiche der Komponisten Antonio Scarlatti, Giovanni Paisiello, Antonio Lotti, Francesco Durante und Antonio Caldara sowie Solostücke für Hammerflügel von Ludwig van Beethoven.
Griet de Geyter – Sopran
Katrien Vercauter – Fortepiano
Steef Croes – Videos & Projektion