Dom zu Maria Saal

DI 25.10. / 19:00

https://www.trigonale.com/wp-content/uploads/2021/05/trigonale-15.jpg

KONZERT 04

KLANGRAUM


Musik spielt im christlich-religiösen Leben seit jeher eine herausragende Rolle. Nicht verwunderlich also, dass schon in der Architektur von Sakralbauten und Kirchen stets akustische Gesichtspunkte Berücksichtigung fanden. Auch das Vorhandensein von Orgeln in den meisten Kirchen, oft an prominenter Stelle wie etwa auf Emporen, unterstreicht die Bedeutung der Musik, die ihrerseits wiederum architektonischen Regeln folgt: Sie bedarf eines Fundamentes, dem Bass, eines Grundgerüstes, den Harmonien, und eines melodischen Überbaues.

Der niederländisch-belgische Organist Leo van Doeselaar und der deutsche Barockgeiger Georg Kallweit erforschen in diesem eigens für die trigonale entstandenen Programm in teilweise experimentellen Bearbeitungen die Musik von Johann Sebastian Bach, Heinrich Ignaz Franz Biber und Georg Muffat. Zugleich loten sie dabei auch die akustischen Besonderheiten des einzigartigen Domes zu Maria Saal mit seiner Johann-Martin-Jäger-Barockorgel aus dem Jahr 1735 aus.

Georg Kallweit – Violine
Leo van Doeselaar – Orgel


PDF öffnen